Wieviel Bauhaus steckt in Chemnitz ?
Bereits auf der Autobahn empfängt Chemnitz seine Besucher mit einer braunen Unterrichtungstafel – im Volksmund auch Touritafel genannt – mit der Abbildung des Kaufhaus Schocken oder der Villa Esche mit dem Hinweis auf die Stadt der Moderne.
Tatsächlich gibt es in Chemnitz zahlreiche Gebäude, die in den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts errichtet wurden und dem Bauhausstil sehr nahe kommen.
Jedoch war keiner der Architekten dieser Bauwerke im Stil der neuen Sachlichkeit ein Lehrender oder Studierender des Bauhauses, so dass man bei strenger Betrachtung nicht von Bauhaus sprechen kann.
Dennoch gibt es durchaus überraschende Bezüge zwischen Bauhaus und Chemnitz.
Während eines zweistündigen Innenstadtspazierganges lernen Sie 5 Bauwerke der Architekturepoche der Moderne kennen.
Bei besonderem Interesse kann zusätzlich ein Besuch des Marianne Brandt Hauses organisiert werden https://www.sachsens-museen-entdecken.de/museum/508-marianne-brandt-haus/