Von den ASTRA-Werken zur Landesdirektion

Der einstündige Bildvortrag stellt den Gründer der ASTRA-Werke und Entwickler der ersten europäischen Rechenmaschine mit Einfachtastatur vor und skizziert die Produktionsgeschichte der ASTRA-Werke und des VEB Buchungsmaschinenwerkes.

Gegenstand ist auch die besondere Architektur des Industriegebäudes, das zum Zeitpunkt der Errichtung als das modernste von Chemnitz galt. Nach der Liquidation der ASTRA AG durch die Treuhand wurde das Haus in atemberaubendem Tempo von einer Produktionshalle in ein Bürogebäude unter Berücksichtigung zahlreicher Denkmalschutzauflagen umgebaut. In der Präsentation werden seltene Fotos der denkmalgeschützen ehemaligen Büroräume gezeigt.

Für diesen Powerpoint-Vortrag sind der Raum, ein Beamer und eine Leinwand vom Kunden zur Verfügung zu stellen.