Sie suchen eine besondere Stadtführung? Gästeführerin mit IHK-Zertifikat, Mitglied im Verein der Gästeführer Chemnitz e.V. Kontakt unter 0152/56120769|edeltraud.hoefer@web.de
Führung durch die ehemalige Bernhardsche SpinnereiBernhardsche Spinnerei
Propusk, Talons, Kulturpalast
Auf den Spuren der SDAG Wismut in Siegmar-RabensteinVortrag für den Heimatverein Harthau
In der Alten Harthauer Kirche
Vortrag zur Geschichte der AktienspinnereiAuf den Spuren Bruno Zieglers in Chemnitz
Suche nach Bauplastiken Zieglers in der Chemnitzer InnenstadtMit dem französischen Historiker Dr. Hardier und der Tochter des Künstlers Bruno Ziegler, Uta Jähnigen, auf der Suche nach Denkmälern für die Gefallenen des I. Weltkriegs im ErzgebirgeTag des offenen Denkmals 2019 – Landesdirektion Sachsen, Dienstsitz Chemnitz
Eröffnung der Ausstellung zur Geschichte der ASTRA-Werke
450 Besucher des Industriedenkmals ehemalige ASTRA-WerkeWeltgästeführertag 2019 – Vortrag im IndustriemuseumReges Interesse am Vortrag BAUeinHAUSbauESum
Ehemalige Mitarbeiter der ASTRA-Werke und des späteren Buchungsmaschinenwerkes im Anschluss an den Vortrag im Gespräch
Persönliche Geschichten der ASTRA-Werker
Morgenpost: Ankündigung der Veranstaltung Talk der Jahrhunderte des Vereins der Gästeführer Chemnitz VGCTalk der Jahrhunderte der Chemnitzer Gästeführer
Die Schankmagd Edeltraud erzählt vom schweren Leben im 17. Jahrhundert: Pest, Stadtbrände, der Dreißigjährige Krieg hatten Chemnitz gezeichnet
Spurensuche nach Karl-Marx-Stadt mit BerufsschülernZeitreise nach Karl-Marx-Stadt – als Sozialismus war – mit Schülern der Beruflichen Zentrums
Die Schankmagd erzählt – eine Schlossbergführung mit „Augenzwinkern“
1. Stadtführungsmarathon am längsten Tag des Jahres 2018 – Die Schankmagd vor dem Zieleinlauf mit den letzten GästenIn der Rolle von Amalia Kutschke – Mitglied des Streikkomitees des Streiks in der Aktienspinnerei 1883Streik der Aktienspinnerinnen – Einweihung des ersten sächsischen Frauenorts am Schillerplatz
An den Stationen des Streiks der Aktienspinnerei 1983Mit Journalisten der traditionsreichen Zeitschrift der SPD „Vorwärts“ anläßlich des 200. Geburtstages von Karl Marx, in der Stadt, die seinen Namen trugDie Redakteure der Leipziger Volkszeitung und des Weserkuriers, die den 200. Geburtstag von Karl Marx thematisierten, besuchten auch das weniger bekannte Marx-Engels-DenkmalBarrierefreie Führung für Menschen mit Sehbehinderung – Start am Tastmodell vor dem RathausFür eine App einer barrierefreien Führung für Blinde habe ich eine Route entworfen, entlang derer man die Stadt erfühlen kann Vor der letzten Familienführung im Januar 2019 durch die Sonderausstellung des Industriemuseums „Das Herz von Chemnitz“ mit 45 BesuchernSchade, nach Beendigung der Sonderausstellung „Das Herz von Chemnitz – 220 Jahr Industrialisierung“ ist eines meiner Lieblingsexponate des Industriemuseums wieder im Depot verschwunden
Führung durch die Villa Esche
Unterwegs mit der historischen StraßenbahnUnentdeckte Orte, eine Veranstaltung der Freien Presse. Nach über 3000 Veranstaltungsbesuchern war ich stockheiser„Vorglühen“ vor der Tour „Chemnitzer Adventskalender“ im Rahmen einer Betriebsweihnachtsfeier Hexe Edeltraud bei der Halloween-Führung für Kinder 2017Seltene Einblicke in ein Verkaufsobjekt bei einer Road-Show einer Immobiliengesellschaft
Anlässlich der Eröffnung der Industriekulturroute mit dem Bürgermeister Philipp RocholdRundfahrt zur Museumsnacht 2019 Projekttage für Schüler der Landesblindenschule in den ehemaligen ASTRA-Werken