Kloster, Schloss und Kneipen: eine Zeitreise
Haben Sie bei einem Bierchen in der Ausspanne oder dem Kellerhaus schon mal darüber nachgedacht, was auf dem Berg – heute Schlossberg genannt – in fast 9 Jahrhunderten so passiert ist ?
Wissen Sie, wann und wo ein „locus Kamenitz dictus“ – also ein Ort Chemnitz genannt, erstmals erwähnt wurde ?
Können Sie sich denken, warum das Benediktinerkloster auf dem Berg nach 400 Jahren ein jähes Ende fand und wieso die Schlosskirche eigentlich Schlosskirche heißt ?
Möchten Sie wissen, was ein Schloss in Triest mit einem Chemnitzer Ausflugslokal auf dem Schlossberg zu tun hat?
Diese und viele andere Fragen beantwortet der einstündige Spaziergang über den Schlossberg, der die eng mit dem Werden der Stadt Chemnitz verwobene Geschichte im Zeitraffer beleuchtet.
Treffpunkt: Ausspanne
Ende: Kellerhaus